Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch jeden Alters und seine Angehörigen.
Die Fußballer und ihre Trainer zur Spendenübergabe im Hospiz
29. März 2025
Einer Einladung zu einem Benefiz-Fußball-Turnier der F-Jugend und der G- Junioren folgten am 1. März die beiden Mitarbeiter unseres ambulanten Hospizdienstes Claudia Fischer und Agneta Kuntze.
In der Sporthalle in Pößneck wurden nicht nur Tore geschossen, gekämpft und gefightet, sondern auch Spenden für unser Hospiz gesammelt.
So konnten die Initiatoren Christian Gabe, Eric Lindig und Steven Wagner dem Ambulanten Hospizdienst eine Gesamtspende von 1759,90€ übergeben.
Wir haben uns riesig darüber gefreut und sagen nochmals DANKESCHÖN!
Beim Heimspiel gegen Gießen übergaben Rebecca Voigt für die IBA-Jena GmbH und der Geschäftsführer der Baskets Jena GmbH, Lars Eberlein, den Spendenscheck an erfreute Hospizmitarbeiterinnen.
Foto: Christoph Worsch
Hospizpflegedienstleiterin Monika Hirche bedankt sich bei allen Beteiligten.
Foto: Christoph Worsch
29. März 2025
Nachdem im Anschluss an das Heimspiel gegen Nürnberg Anfang Februar 13 Trikots der Spieler in einer Online-Aktion versteigert worden waren, kamen nach zusätzlichen Sammlungsaktionen bei weiteren Heimspielen insgesamt 7.538 Euro für das Hospiz und das Tierheim Jena zusammen. Lars Eberlein, Geschäftsführer der Baskets Jena GmbH, überreichte den VertreterInnen der beiden Einrichtungen in der Halbzeitpause des Heimspiels gegen Gießen am 23. März ihre Spendenschecks. „Unser Hospiz freut sich riesig über den Zuspruch, über das Engagement aller an dieser Charity-Aktion Beteiligten und natürlich über die am Ende zusammengekommene Summe. Es war ein sehr schöner Nachmittag und ein tolles Spiel mit einem verdienten Heimsieg. An dieser Stelle möchten wir uns als Hospiz Jena bei allen Spendern von ganzem Herzen bedanken“, sagte Monika Hirche als Prokuristin der Hospiz Jena gGmbH.
v.l. Agneta Kuntze
(Koordinatorin amb. Hospizdienst), Dajana Neubauer, Christiane Schmalenberg
(Koordinatorin amb. Kinder- und Jugendhospizdienst)
26. Februar 2025
Das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geht weit über die Begleitungen von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen hinaus.
Heute überreichte uns Dajana Neubauer eine Spende ihres Teams „Kaufland Jena Lobeda“ in Höhe von 145,00€. Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns ganz herzlich bei allen Teammitgliedern!
Dajana Neubauer ist seit 2023 ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterin in unserem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Trotz Familie und beruflicher Vollzeittätigkeit ist sie mit „Leib und Seele“ Hospizbegleiterin und schenkt ihre freie Zeit Familien mit einem schwerstkranken Kind oder Elternteil. DANKE, dass es Dich gibt!
v.l.: Andrea Ritter, Birgit Beetz (im Rollstuhl), Kirsten König und Wolfgang Pirl mit Spendenscheck
13. Februar 2025
Der Aufgang zum Gruppen- und Beratungsraum des ambulanten Hospizdienstes in Apolda in der Stobraer Straße 10 hat eine neue Rampe. Darüber freuen sich besonders die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des Dienstes.
Sie bedanken sich sehr beim Lions Club Apolda, vor Allem bei Kirsten König und Annegret Thrun, die in dessen Namen am Donnerstag, den 13.02.2025 den Spenden-Check über 1000 Euro zur Finanzierung der Rampe übergaben.
Außerdem gilt der Dank natürlich dem Förderverein Hospiz Jena, der für den weiteren Anteil der Kosten aufkommt. Zusätzlich ist die Anbringung eines Handlaufes vorgesehen, doch dafür bedarf es noch weiterer Spenden.
Ab jetzt können noch mehr Menschen die Beratungsangebote oder Weiterbildungen des ambulanten Hospizdienstes in Apolda nutzen und auch das Trauercafé besuchen, das dort jeden ersten Donnerstag im Monat stattfindet. Wer daran Interesse hat, erhält Informationen oder Termine unter der Handynummer 01604446862.
Die Mitarbeiter der Hospizgruppe Apolda sind gern für Ihre Anliegen da, wenn Sie Unterstützung bei der Begleitung von schwerkranken oder sterbenden Menschen wünschen, eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht erstellen oder eine Trauerbegleitung in Anspruch nehmen möchten. Es ist Ihnen ein Anliegen, dass diese wichtigen Themen zur Sprache kommen und möglichst viele Menschen den Wert der Auseinandersetzung mit diesen Themen erfahren und schätzen lernen.
v.l. Isabel Keuler, Christiane Klimsch, Peggy Steier, Tina Ludewig, Christiane Schmalenberg
13. Februar 2025
Isabel Keuler, Peggy Steier, und Tina Ludewig überreichten am 13.02.2025 eine Spende von 800,00€ an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Jena.
Jedes Jahr organisiert die Hausgemeinschaft „Haus am Forellenbach“ in Altendorf, ein freudvolles Zusammenkommen in der Adventszeit, das „Altendorfer Adventsglühen“.
Bei Glühwein, Punsch, selbstgemachten Suppen und anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten treffen sich interessierte Menschen der Gemeinde Altenberga in Altendorf zu einem gemütlichen Beisammensein für einen „guten Zweck“.
Die Hausgemeinschaft zeigt sehr viel soziales Engagement. Immer wieder zu diesem Anlass werden die Besucher um eine Spende für ein soziales Projekt gebeten. Heute durften wir uns über die großartige Spende von 800,00€ freuen.
Christiane Klimsch, (Geschäftsführerin Hospiz Jena) und Christiane Schmalenberg (Koordinatorin, ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst) bedankten sich herzlich bei den Organisatorinnen des „Altendorfer Adventsglühens“ und allen Menschen, die durch ihre Spende die Arbeit des Dienstes unterstützen.
29. Januar 2025
Am Abend des 23.01.2025 waren alle Mitglieder des Fördervereins Hospiz Jena e.V. und alle ehrenamtlichen Helfer des ambulanten Hospizdienstes Jena /Apolda als Dankeschön für ihre geleistete Arbeit zu einem Neujahrsempfang in die "Papiermühle" eingeladen.
Nach einigen Jahren, in denen für die Ehrenamtlichen ein Sommerfest gestaltet wurde, war jetzt wieder der Ruf nach der alten Tradition eines Neujahrsempfangs laut.
Und so nahmen über 80 fleißige Helfer an diesem Abend teil.
Auf sie warteten ein reichhaltiges Buffet, ein Auftritt der Tänzer Dirk und Janina mit mehreren Bachata-Tänzen und sogar, wer wollte, eine eigene Tanzeinlage der Gäste nach vorgegebenen Schritten des Tanzpaares.
Viele gute Gespräche und ein Wiedersehen gemeinsamer Kursteilnehmer oder Ehrenamtlicher mit den Vertretern von Stiftung, Förderverein und Hospizdienst machten den Abend rund.
Vielen Dank für die tolle Stimmung an alle Gäste, an den Förderverein für Einladung und Gestaltung des Abends und an das Team des Restaurants "Braugasthof Papiermühle" für das leckere Essen und die nette Bewirtung!
23. Januar 2025
Der Kreisverband des Deutschen Fahrrad Clubs Jena-Saaletal verschenkt in Zusammenarbeit mit dem Hospiz in Lobeda am Samstag, den 25.01.2025, Räder, die uns von einer hiesigen Wohnungsgesellschaft zur Verfügung gestellt worden sind.
Die Räder waren offenbar einfach stehengelassen worden und finden hierdurch eine neue Verwendung.
Spendenerlöse kommen unserem Hospiz zugute. Wir freuen uns über viele Radinteressierte.
22. Januar 2025
Das Worldwide Candle Lighting wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember begangen und ist ein internationaler Gedenktag für verstorbene Kinder.
Die Initiative wurde 1996 von einer Vereinigung verwaister Eltern und ihrer Angehörigen in den USA ins Leben gerufen.
Auch wir gedenken in jedem Jahr an diesem Tag ganz besonders unserer verstorbenen Kinder. Hier findet ein Treffen aller verwaisten Eltern und Angehörigen unserer Gruppe statt. Auch Eltern, die nicht mehr regelmäßig an unseren Treffen teilnehmen, kommen zum Gedenktag.
So haben wir uns am 8. 12. 24 vorab wieder im Goethepark getroffen.
Nach dem Aufblasen und liebevollen Beschriften von Ballons wurden Gedichte und Verse vorgetragen und beim Aufsteigen der Ballons die Namen der verstorbenen Kinder verlesen.
Danach kamen wir in unserem Gruppenraum, in dem auch die monatlichen Treffen der Selbsthilfegruppe stattfinden, zu einer kleinen Gedenkfeier zusammen.
Die Kinder und Erzieher:innen der KITA "Frechdachs" bei der Übergabe der Spende an den ambulanten Hospizdienst.
07. Januar 2025
Gestern besuchten und Kinder der KITA "Frechdachs" aus der Drackendorfer Straße in Lobeda-Ost.
Sie hatten für den großen Weihnachtsmarkt in der Magistrale des Universitätsklinikums Jena am 11.12.2024 gebastelt und ihre kleinen Basteleien auch selbst verkauft.
Den Erlös des Verkaufs von 313,40€ spendeten sie gestern dem Kinder- und Jugendhospizdienst für dessen Arbeit.
Wir finden das Spitze und sagen ganz lieb DANKE! an die Kinder und Erzieher:innen der KITA "Frechdachs".