12. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist der stellvertretende OTZ-Chefredakteur Tino Zippel über das Jahr mit seiner Kamera losgezogen. Bereits zum 5. Mal war er auf der Jagd nach spektakulären Bilder von der Saalestadt und ihrer Umgebung. Aus hunderte von Motiven hat er 28 ausgewählt. Sie hängen unter dem Motto "Bilder sagen mehr als Orte" in bewährter Weise noch bis 26. Oktober in der Goethegalerie. Anschließend können die großformatigen, auf Dibond gezogenen Bilder über Ebay ersteigert werden. Außerdem werden die schönsten Bilder auch in diesem Jahr als Kalender in mehreren Formaten gedruckt. Der Großteil des Erlöses aus diesen Aktivitäten kommt auch in diesem Jahr unserer Hospizarbeit zugute.
Blick in einen Teil des renovierten Apoldaer Beratungsraums
Sandra Kürschner, Koordinatorin der Apoldaer Zweigstelle, beim Empfang der Gäste
Danke lieber André, lieber Sebastian, lieber Tassilo, lieber Henrik, lieber Mario!
30. September 2024
Am Mittwoch, den 25. September 2024, feierten die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des ambulanten Hospizdienstes Jena/Apolda mit vielen Gästen die Wiedereröffnung ihres Gruppen- und Beratungsraumes in der Stobraer Straße 10.
Seit fast 20 Jahren wird der Raum für Weiterbildungen, Supervisionsabende, Beratungen, Hospiztreffen und für das monatlich stattfindende Trauercafé genutzt.
Zum ersten Mal in all diesen Jahren wurde der Raum jetzt renoviert, eine neue Decke mit toller Beleuchtung installiert, ein neuer Fußbodenbelag verlegt und eine Küche eingebaut. Der Raum erstrahlt in hellem Glanz.
Die zahlreichen Gäste konnten sich umschauen, informieren und bei Kaffee, Kuchen, Snacks und Live-Musik mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen.
Diese beantworteten Fragen zu ihrer Arbeit, zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und zu verschiedenen Trauerangeboten. Im Raum konnten sich Alle anhand einer Fotodokumentation über den Bauprozess informieren.
Eine bunt gemischte Sammlung von Porträts und Motivationen zur Tätigkeit der Ehrenamtlichen der Apoldaer Gruppe und der hauptamtlichen KoordinatorInnen des Dienstes konnte erkundet werden. Es war ein schöner Nachmittag für alle Beteiligten.
Vielen, vielen Dank gilt all den HelferInnen, die den Umbau mit stundenlanger Ausdauer, Muskelkraft, Ideen und ausreichend geflossenem Schweiß ermöglicht haben!
12. September 2024
Seit dem 11.September 2024 ziert die Flure unseres Hospizes wieder eine neue Bildergalerie.
Unter dem Titel "80+ und immer noch Freude am Malen" stellt Frau Barbara Müller ihre Kunstwerke aus, die sie vorrangig erst ab ihrem 60. Lebensjahr gemalt hat.
Alle Bilder stellt sie zum Verkauf zugunsten des Hospizes zur Verfügung.
Vielen Dank dafür, liebe Frau Müller!
15. August 2024
Hiermit laden wir alle Interessierte zu einem Vortrag über die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Jena/Apolda sowie über das stationäre Hospiz Jena ins Stadtteilzentrum "LISA" in Lobeda- West ein!
(Vortrag auch mit arabischer Übersetzung)
Herr Scheerbaum-Radics und 2 Mitarbeiterinnen des Zentrums für Betreuung und Pflege bei der Übergabe des Spendenschecks
Selbst hergestellte Präsente der Bewohner des Pflegeheimes als Geschenke für das Hospiz Jena
07. August 2024
Die Hospizarbeit ist immer auf Spenden angewiesen. Deshalb freuen wir uns über jeden überreichten oder überwiesenen Spendenbetrag und jede Sachspende.
Dass aber die Bewohner eines Pflegeheimes selbst Hand anlegen und ihr Gebasteltes, Gestricktes, Gehäkeltes usw. zu ihrem Sommerfest 2024 zugunsten des Hospizes Jena verkaufen, war für uns eine riesige Überraschung.
Herr Scheerbaum-Radics, Einrichtungsleiter des Zentrums für Betreuung und Pflege in Jena-Lobeda/West, kam gemeinsam mit 2 Mitarbeiterinnen und einem Scheck in Höhe von 500€ zur Übergabe und brachte gleich noch Präsente wie Topflappen für unsere Hospizküche, kleine gehäkelte „Sorgenwürmchen“ und eine gegossene Händeschale mit.
„Wir haben uns vorgenommen, nicht nur von dem, was unsere Bewohner hobbymäßig herstellen, etwas weiterzugeben, sondern auch unsere „Nachbarn“ im Wohngebiet besser kennenzulernen.
Vielleicht ist sogar mal ein gemeinsames Sommerfest mit einigen Bewohnern unserer Einrichtung möglich“, sagt Herr Scheerbaum-Radics bei der Übergabe.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende und freuen und zukünftig auf eine tolle Netzwerkarbeit!
Sabine Rachl im Kreis ihrer zahlreichen mitgebrachten Instrumente.
07. - 09. Juni 2024
An diesem Wochenende begeisterte uns Sabine Rachl mit ihrer herzerfrischenden Art, durch impulsgebende Vorträge, Lesungen aus ihren Büchern und regem Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Als Lehrerin, Musiktherapeutin und im Kinderhospiz tätig, hat Sabine Rachl viele Kinder und ihre Familien begleitet. Sie erzählt in ihren Büchern die Geschichten von sterbenden Kindern und ihren Familien, von ihren Erfahrungen in Sterbesituationen ihrer Patienten und von ihrem eigenen „Lebendigsein“, das sich durch die Erfahrung des Todes verändert hat.
Vielen Dank an SABINE und alle Teilnehmer*innen für ein großartiges Weiterbildungswochenende anlässlich des fünfjährigen Bestehens unseres Ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienstes Jena!
Zieleinlauf des Hospiz-Teams beim Firmenlauf 2024
Unser Team von Läufern*innen und Helfern*innen
22. Mai 2024
Schon lange im Vorhinein sorgt das Thema „Firmenlauf“ immer für sehr viel Aufregung in unserem Hospiz.
Wer läuft mit, wer hilft an den Ständen, welche Trikots werden in diesem Jahr getragen, laufen wir so schnell, wie möglich oder wollen wir „solidarisch“ alle gemeinsam ans Ziel kommen?
Am Mittwoch, den 22. Mai, um 16 Uhr war es dann endlich soweit.
Alle trafen sich auf dem Platz vor der Sparkassenarena. Der neue Pavillon des Hospizes wurde zum ersten Mal aufgebaut und gleich für die Getränkeversorgung der Läufer*innen genutzt.
3000 angemeldete Teilnehmer*innen hatten sich versammelt und starteten nach einer gemeinsamen Erwärmung um 19 Uhr zu einem 5,8km langen Lauf über Lobeda-Ost und Göschwitz zurück zur Arena.
Das Hospiz-Team mit unserem Smile-Micha hat es zusammen und glücklich bis ins Ziel geschafft, wo auf Alle die Helfer*innen mit frischen Getränken, Speisen, Angeboten an den Firmenständen und Stimmung auf der Bühne warteten.
Wie in jedem Jahr seit Teilnahme des Hospizes konnten wir auch wieder die gesammelten Plastikbecher von erworbenen Getränken in einen Obolus als Spende für unsere Einrichtung eintauschen.
Vielen Dank für diese Möglichkeit, aber auch für den tollen Einsatz der Läufer*innen und der Helfer*innen vom Hospiz Jena!
13. Mai 2024 - 17. Mai 2024
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr in Jena die "Woche der Betreuung" statt, initialisiert vom Verein "Grenzenlos e.V." und der Betreuungsbehörde Jena.
Auch das Hospiz beteiligt sich mit einem Aktionstag am Freitag, den 17.05.2024 von 10 Uhr bis 17 Uhr an dieser Woche.
Hier wird es um 10 Uhr und 16 Uhr jeweils einen Vortrag zu Wissenswertem in Bezug auf die eigene Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geben.
Zwischen diesen Vorträgen stehen Ihnen unsere Koordinator*innen zur ganz persönlichen Beratung zu diesen Vorausverfügungen zur Seite.
Herr Brömel, Vorsitzender des RGZV 1892 Triptis u.U. (3. v. l.), Frau Schmidt vom Hospiz Jena (1. v. l.)und weitere Mitglieder des RGZV bei der Spendenübergabe vor dem Vereinshaus des RGZV
04. Mai 2024
Ein kurzer Anruf von Herrn Brömel, Vorsitzender des Rassegeflügel-Zuchtvereins 1892 Triptis u.U. e.V., und schon breitete sich im
ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Jena eine riesige Vorfreude aus.
Denn mit dem Anruf kam die Einladung zu einer Spendenübergabe von 500€, die die Vereinsmitglieder speziell für die Verwendung bei schwerstkranken Kindern gesammelt haben.
Bei der Übergabe, die am 04. Mai anlässlich des in diesem Jahr letzten Kleintiermarktes in Triptis stattfand, sagte Herr Brömel, es sei den Vereinsmitglieder ein großes Bedürfnis, etwas, gerade an kranke Kinder, zurück zu geben.
Vielen Dank für die tolle Spende!
Spiritualität, Aromapflege, Angebote mit der Klangschale, psycho-soziale Begleitung und die Arbeit der Clowns im hospizlichen Kontext - Themen unseres 1. Fachtages
28. April 2024
Der 1. Fachtag Hospiz zum Thema "Hospiz ist mehr als Pflege und Medizin" war eigentlich im Zuge der Städtepartnerschaft im Austausch mit dem Hospiz Erlangen geplant.
Leider musste die Veranstaltung in Erlangen aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt werden.
Trotz dieser spontanen Änderung wurde der Tag im Hospiz Jena ein voller Erfolg.
Wir konnten mehrere Workshops zu Themen wie Aromapflege, Arbeit mit Klangschalen, psycho-soziale Begleitung oder die Arbeit der Klinikclowns - alles im hospizlichen Kontext - anbieten.
Auch der Vortrag zur "Hospizarbeit als spirituelle Herausforderung" von unserer Ehrenamtlichen, Prof. Mirka Dickel, stieß sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Besucher*innen auf großes Interesse.
Bis zu 30 Teilnehmende konnten Wissenswertes und Nutzbares für die Versorgung und Begleitung schwerstkranker Menschen mit in ihren Alltag nehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Referenten für ihre Ausführungen und bei allen Teilnehmern für ihr Interesse an dieser Veranstaltung!
Die Kinder- und Jugendtrauergruppen des ambulanten Hospizdienstes Jena mit Maskottchen Freddy beim Basketballspiel
27. April 2024
Heute waren 10 Kinder und Jugendliche unserer Trauergruppen mit ihren Eltern zum Heimspiel des „Medipolis SC Jena“ Basketball- Teams gegen die „VfL SparkassenStars Bochum“ eingeladen.
Alle haben die Jenaer Mannschaft lautstark angefeuert und mitgefiebert bis zum Schluss.
Danach gab es zusätzlich noch einen Fototermin mit Maskottchen „Freddy“.
Vielen Dank an Herrn Fischer vom Ingenieurbüro Bau und Ausrüstungen GmbH Jena für das Sponsoring der Eintrittskarten und die Organisation!
Unsere Mitarbeiter Agneta und Claudia am Stand im VIP-Bereich des Stadions
21. April 2024
Beim Regionalligaspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den Berliner AK hatten unsere Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst, Agneta Kuntze, und unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, Claudia Fischer, die Möglichkeit, im VIP- Bereich des Jenaer Stadions um Spenden zu werben. Gleichzeitig konnten sie die Arbeit des stationären Hospizes und des Ambulanten Hospizdienstes näher Vorstellen.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Daniel Bottner für die gute Zusammenarbeit und an alle Spender für ein Gesamtergebnis von 300€!
Auch beim letzten Heimspiel am 19.05.2024 werden wir wieder vor Ort sein und freuen uns sehr darauf.
15. April 2024
Im Zuge der Städtepartnerschaft zwischen den Städten Erlangen und Jena führen die Hospize der beiden Städte einen 1. Fachtag - Hospiz durch.
Damit begehen sie in würdiger Weise auch ihre diesjährigen Jubiläen: Das Hospiz Erlangen sein 25jähriges und das Hospiz in Jena sein 5jähriges Bestehen.
Zum 1. Fachtag - Hospiz sind alle Interessenten eingeladen, die mehr über die Arbeit im Hospiz, aber auch über alternative Möglichkeiten der palliativen Versorgung (z.B. Aromapflege, Angebote mit den Klangschalen usw.) erfahren möchten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen am 28.04.2024, ab 11.00 Uhr ins Hospiz Jena, Paul- Schneider- Str. 5!
Schüler*innen der Ganztagsschule Leonardo bei der Übergabe der Spende für die Kindertrauergruppe
12. April 2024
Am Freitag, d. 12.04.2024 haben Schüler aus den Stammgruppen „Berlin“, „Italien“, „Spanien“ und der Backgruppe der freien Ganztagsschule Leonardo 400,- Euro für die Arbeit der Kindertrauergruppe des Ambulanten Hospizdienstes Jena übergeben. Das Geld wurde beim Kuchenbasar zum Weihnachtsmarkt der Schule gesammelt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Kindern und Lehrern für die Spende und das wertvolle Treffen zur Übergabe! Hier konnten den Schüler*innen auch Fragen zur Kindertrauergruppe von einem Kind und den Mitarbeiter*innen dieser Gruppe beantwortet werden!
Eines der Bilder von Annette Böhmer, die aktuell im Hospiz zu sehen sind.
12. April 2024
Unter dem Thema "Liebe - zu den Farben, zur Natur und Fantasie" zeigt die Jenaer Künstlerin Annette Böhmer im April und Mai 2024 eine Auswahl ihrer Gemälde in den Räumen des Hospizes Jena.
Alle Interessierten sind ganz herzlich zu einer kleinen Vernissage am Montag, den 15.04.24, 16.00 Uhr in den ambulanten Hospizdienst, Paul-Schneider-Straße 5, eingeladen!
Sabine Bartel-Glaw und Rüdiger Glaw trafen sich zur Scheckübergabe im schöne Hospizgarten mit Christiane Klimsch, Geschäftsführerin des Hospizes, und mit Pflegedienstleiterin Monika Hirche
10. April 2024
In der ersten Märzwoche erreichte uns eine sehr überraschende Mail.
Familie Glaw/ Bartel-Glaw, die vor Kurzem zwei runde Geburtstage feiern konnte, wünschte sich von ihren Geburtstagsgästen statt Geschenken eine Spende für das Hospiz Jena.
Auch zur Überraschung der "Geburtstagskinder" kam ein Gesamterlös von 1500€ zusammen.
Vielen Dank an Sabine Bartel-Glaw und Rüdiger Glaw und an ihre Geburtstagsgäste!
Ungeteilte Aufmerksamkeit für praktische Handgriffe unseres Hospizkochs
15. März 2024
Deshalb fand das Team vom ambulanten Hospizdienst Jena/Apolda es auch gut, einmal die Ehrenamtlichen zu überraschen, die sehr viel Zeit für Begleitungen schwerstkranker Menschen schenken und oft Ansprechpartner für das Team sind.
Sechs Helfer:innen waren eingeladen zu einem Kochkurs bei „Meister“ Christian, unserem Koch im stationären Hospiz.
Es hat lecker geduftet in allen Räumen, nach Hühnchen im Schlafrock, Risotto mit Tomatensoße, gefüllten Cannelloni und Coq au Vin.
In fröhlicher Atmosphäre wurde gequirlt, geschnitten, gerollt, gedünstet und natürlich an Abend auch gut geschmaust.
Zwei weitere Kochevents bieten wir in den nächsten Monaten für alle Ehrenamtlichen unseres Dienstes an, die am Kochen Spaß haben.
26. Januar 2024
1950 kg Kronkorken haben fleißige Sammlerinnen und Sammler in 2023 gesammelt und auf dem Werkstoffhof der KSJ abgegeben. Das Ergebnis ist fast doppelt so hoch wie im Jahr davor. Und so freute sich KSJ Werksleiter Uwe Feige, dass er in diesem Jahr einen Scheck über 660 Euro an das Hospiz Jena übergeben konnte. Die Aktion und ihr Ergebnis seien Ausdruck einer sozialen Verantwortung und eines gesellschaftlichen Engagements, sagte Feige bei der Scheckübergabe.
Eins von rund 30 Werken der Künstlerin Rita Müller, die zum Ende ihrer Ausstellung im stationären Hospiz gegen eine Spende erworben werden können
24. Januar 2024
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Hospizarbeit,
wie Ihnen vielleicht bekannt ist, haben wir seit einiger Zeit die Möglichkeit, in den Räumen unseres Hospizes Bilder auszustellen. Zurzeit hängen dort Bilder der Jenaer Künstlerin Rita Müller – Sie finden Miniaturen dieser Bilder etwa weiter unten auf dieser Seite unter „9. Bilderausstellung im Hospiz Jena“. Die Ausstellung endet am
Donnerstag, den 01.02., um 17.00 Uhr
mit einer Finissage im Seminarraum des Hospizes. Die Künstlerin stellt alle Bilder dem Hospiz zur Verfügung. Die Bilder werden dem Meistbietenden übergeben, der Erlös kommt dem Hospiz zugute. Falls Sie Interesse am Erwerb eines Bildes haben, möchten wir Sie zu dieser Veranstaltung herzlich einladen.