Gut gelaunte ReferentInnen (v. l.): Prof. Dr. med. Ulrich Wedding, Vorsitzender der Hospiz- und Palliativ-Stiftung Jena, Natalie Katja Greve, Coaching, Trauerbegleitung, Hamburg, Prof. Dr. Hartmut Rosa, Soziologe, Jena,
07. Dezember 2024
Zu ihrem 10-jährigen Bestehen hat die Hospiz- und Palliativ-Stiftung Jena am Nikolaustag eine Tagung organisiert. Rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hörten im Jenaer Volkshaus drei Referenten zum Thema „Wer versorgt die Boomer? Gemeinsam Sorge tragen – auch in Zukunft“. Im Fokus der von MDR-Radiojournalist Thomas Bille anmoderierten Vorträge stand allerdings zunächst die Frage, welche Weichen Politik und Gesellschaft stellen können, damit die Versorgung unserer schnell alternden Bevölkerung gelingen kann. Aktuell gehört ein Drittel der deutschen Bevölkerung zur sogenannten „(Baby-)Boomer“ Generation der Jahrgänge 1946-1964. ... mehr lesen
Auf dem Bild von links nach rechts: Frau Peuker, Michael Wohlfahrt mit Tilda, Nils Buchsbaum, Christiane Klimsch, Frau Poser, Sebastian Haubner und ein Kunde der Apotheke
03. Dezember 2024
Die Adler-Apotheke in Gera hat ihre diesjährige Kalenderaktion unserem Hospiz gewidmet.
Initiiert wurde diese Aktion von Frau Poser, einer Mitarbeiterin der Apotheke, deren Schwiegermutter bei uns im Hospiz verstorben ist.
Frau Poser erinnert sich dankbar an diese Zeit, weil sich die Familie hier gut begleitet fühlte. Deshalb wurde die Idee zu einer echten Herzensangelegenheit.
Nils Buchsbaum, Inhaber der Apotheke, hat den Gedanken gern aufgenommen und gemeinsam mit allen Mitarbeitern umgesetzt.
Dabei kam eine stolze Summe von 500 € zusammen.
Heute waren Christiane Klimsch, Geschäftsführerin des Hospizes, Sebastian Haubner, Koordinator im ambulanten Hospizdienst und Michael Wohlfahrt, Pflegefachkraft, der immer von Gera nach Jena ins Hospiz pendelt, mit seiner Tochter Tilda in Gera und nahmen die Spende entgegen.
10.-15. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf alle Interessenten an einem frisch geschlagenen Weihnachtsbaum und Ihre damit verbundene Spende für das Hospiz Jena.
Die Weihnachtsbäume erhalten Sie in der Zeit vom 10.- 15. Dezember, von 10.00 - 18.00 Uhr.
Außerdem laden wir Sie alle recht herzlich ein, das offene Türchen 10 am diesjährigen Adventskalender mit uns zu feiern! Wir freuen uns auf Sie und erwarten Sie mit Weihnachtsstimmung, Musik und einem kleinen Weihnachtsmarkt am 10.12. ab 15.00 Uhr auf dem Hospizparkplatz!
Familie Ladwig bei der Scheckübergabe mit der Geschäftsführerin des Hospizes, Frau Klimsch und unserer Trauerkoordinatorin, Frau Löschner
27. November 2024
Manchmal kommt es vor, dass wir von Zuwendungen überrascht werden, deren Spender gar keinen direkten Bezug zum Hospiz haben. Darüber freuen wir uns natürlich sehr, weil es uns zeigt, dass unsere Arbeit auch außerhalb wahrgenommen und anerkannt wird.
So besuchte uns gestern Familie Ladwig, die auf der Trauerfeier des kürzlich verstorbenen Vaters statt Blumen um Geldspenden zugunsten des Hospizes gebeten hatten.
Sie überbrachten einen Scheck über 2000 Euro an den Förderverein Hospiz Jena. Dieses Geld soll vorrangig für die Trauerarbeit verwendet werden.
Vielen, vielen Dank dafür und alles Gute, liebe Familie Ladwig!
Wenn Sie Interesse haben, sich das Interview anzuschauen, hier der Link dazu:
http://radio-okj.de/sender/episoden/
selbsthilfemagazin-chance-26/
14. November 2024
Am 14.11.2024, um 15.00 Uhr, war im OKJ (Offener Kanal Jena) ein
Interview mit Jana Thierbach, Mitglied der Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" zu hören.
Sie hat aus ihrem Leben sowie ihrer Arbeit mit und in der Selbsthilfegruppe der verwaisten Eltern gesprochen und viele Tipps für Trauernde und Angehörige gegeben.
Unsere Ehrenamtlichen, denen das Projekt "Hospiz macht Schule" sehr am Herzen liegt
Brief einer Schülerin
11. - 15. November 2024
Das Projekt "Hospiz macht Schule" spricht sich herum.
In der 2. Novemberwoche gestalteten Ehrenamtliche des Hospizdienstes unter Leitung unserer Koordinatorin Sandra Kürschner 5 Tage zum Thema
"Leben und Sterben als miteinander verbunden erfahren" in der Klasse 3a der Nordschule Jena.
Trotz herausfordernder Themen gab es auch lustige Momente, wie z. Bsp. beim pantomimischen Darstellen unterschiedlichster Krankheiten.
Die Kinder und Eltern der Klasse zeigten sich sehr dankbar für diese Zeit.
Ein herzlicher Dank gilt aber vor Allem den ehrenamtlichen Hospizbegleitern für die Durchführung dieses Projektes!
In der Woche vom 25. bis 29.11.24 ist eine weitere Projektwoche für die Klasse 3b der Schule geplant.